El Bandoneón Baila

Album Front Cover
Album Back Cover
EUR 22,00
CD
Bandoneón Solo
El Bandoneón Baila

Ein Tango Argentino Konzert von und mit Gabriel Rivano (Bandoneón)

Konzertmitschnitt aus dem Schloss Bad Homburg Castle in Deutschland

HD-Aufnahme · DDD · Spielzeit: ca. 63 Minuten
CD & Digitales Musik-Album
incl. 5 Bonustracks, erhältlich im Download und Streaming

Hörproben

Hörproben sind erhältlich ab September 2025

Aufführungsort
Castle Concerts ~ Romantik durch die Jahrhunderte

B

urgen und Schlösser regen seit jeher unsere Fantasie an. Sie waren und sind Orte blühender Musikkultur, denn sie wecken in uns tiefe Sehnsüchte und Gefühle. Mit ihren Geschichten und Legenden stehen sie für Romantik schlechthin.
Bei ihrem Anblick spüren wir, dass Romantik weit mehr umfasst als die so benannte Epoche. Die in unserer Reihe Castle Concerts vorgestellten Werke aus verschiedenen Jahrhunderten und aus den unterschiedlichsten musikalischen Genres sind hierfür lebendige Zeugen durch die unverwechselbare Art ihrer Interpretation.

Volker Northoff

Künstler
Gabriel Rivano

G

abriel Rivano wurde 1958 in Buenos Aires geboren. Er entstammt einer Musikerfamilie und
ist der Enkel von Adolfo Pérez Pocholo, Bandoneonist und Komponist der alten Garde des Tango, von dem er sein Bandoneon geerbt hat. Zwischen 1979 und 1988 studierte er Bandoneon bei Daniel Binelli, Rodolfo Daluisio, Alejandro Barletta und Rodolfo Mederos.
Seit 1981 ist er Mitglied zahlreicher Tangogruppen und spielte an der Seite von Künstlern verschiedener Genres, wie z.B. „Roberto Pansera‘s Typical Orchestra“ - u.a. mit den Sängern Alberto Podesta und Roberto Rufino.
Im Kloster Gándara in der Provinz Buenos Aires nahm er für das japanische Label Marecordings mit den Musikern Santiago Vazquez, Marcelo Moguilevsky, Pedro Aznar, Lidia Borda und Edgardo Cardozo zwei freie Tangoalben auf: „Será una noche“ und „La Segunda“.
Er spielte im Duo mit Victor Villadangos, im Ensemble „La Chimera“ - mit dem er ein Album in einer Kirche in Italien aufnahm und erfolgreiche Tourneen in der ganzen Welt unternahm - und mit einem Kammersextett, das seine Kompositionen am Opernhaus Zürich präsentierte.
Von 1981 bis heute konzertiert Rivano ununterbrochen als Solist und mit verschiedenen Projekten in renommierten Konzertsälen in zahlreichen Ländern Amerikas, Europas, Ozeaniens und Asiens. Fünfmal trat er mit verschiedenen Ensembles im Teatro Colón in Buenos Aires auf. Zwischen 1999 und 2004 war er der erste Bandoneonspieler und Arrangeur von „Tango, Vals, Tango“ des Choreografen A. Stekelman. Im Jahr 1997 wurde sein „Konzert für Bandoneon, Gitarre und Orchester“ uraufgeführt.
Im Jahr 2007 gewann Gabriel Rivano mit seinem „Concierto para bandoneón y Orquesta Sinfónica“ den ersten Preis im internationalen Kompositionswettbewerb des argentinischen Kulturministeriums. Im Jahr 2015 wurde sein „Concerto for Bandoneón y Banda Sinfónica“ zusammen mit dem Symphonischen Orchester von Buenos Aires uraufgeführt. Derzeit verteilt er seine künstlerische Tätigkeit zwischen Argentinien und Europa, wo er Bandoneon-Solokonzerte gibt und an anderen Projekten mit renommierten Musikern teilnimmt.
Die K&K Verlagsanstalt hat im Rahmen der Castle Concerts 2006 mit dem Gabriel Rivano Trio die Live-CD „La Luminosa“ produziert. Die Mitglieder des Trios sind Gabriel Rivano (Bandoneon), Victor Villadangos (Gitarre) und Mónica Taragano (Querflöte).

Reihe & Edition

A

uthentic Classical Concerts zu veröffentlichen, heisst für uns, herausragende Aufführungen und Konzerte für die Nachwelt festzuhalten und zu vermitteln. Denn Künstler, Publikum, Werk und Raum treten in einen intimen Dialog, der in Form und Ausdruck - in seiner Atmosphäre - einmalig und unwiederbringlich ist. Diese Symbiose, die Spannung der Aufführung dem Hörer in all ihren Facetten möglichst intensiv erlebbar zu machen, indem wir die Konzerte direkt in Stereo-Digital-HD aufzeichnen, sehen wir als Ziel, als Philosophie unseres Hauses. Das Ergebnis sind einzigartige Interpretationen von musikalischen und literarischen Werken, schlichtweg - audiophile Momentaufnahmen von bleibendem Wert. Blühende Kultur, dem Publikum vor Ort und nicht zuletzt auch Ihnen zur Freude, sind somit jene Werte, welche wir in unseren Editionen und Reihen dokumentieren.

Erhaltenswertes und hörenswert Neues, musikalische Kostbarkeiten aus Tradition und Avantgarde - beides undenkbar ohne den Nährboden Europa - dokumentieren wir an historischer Stelle in unseren Produktionen aus der Reihe Castle Concerts in Zusammenarbeit mit Volker Northoff.

Andreas Otto Grimminger & Josef-Stefan Kindler, K&K Verlagsanstalt

Werke, Sätze & Titelliste

1. Over the rainbow & Soledad 4:53
by Harold Arlen & Carlos Gardel

2. Como 2 extraños 3:38
by Pedro Laurenz

3. Cafetín de Buenos Aires 2:46
by Gabriel Mores

4. Tristeza por un año & Fuimos 3:13
by Gabriel Rivano & Jose Dames

5. A fala da Paixao 4:23
by Egberto Gismonti

6. Mimí 3:12
by Gabriel Rivano

7. Calambre 2:44
by Astor Piazzolla

8. Oblivión 4:37
by Astor Piazzolla

9. Flores negras 2:53
by Francisco De Caro

10. La compuerta 2:21
by Adolfo Pérez ‚Pocholo‘

11. El choclo 2:09
by Angel Gregorio Villoldo

12. Tango-T 2:24
by Gabriel Rivano

13. September rain 3:24
by Gabriel Rivano

14. Mar calmo 4:08
by Gabriel Rivano

15. Tren de las nubes 2:28
by Gabriel Rivano

16. Adiós Nonino 3:47
by Astor Piazzolla

17. Por los 100 barrios porteños 5:30
by Gabriel Rivano

18. Yesterday 2:25
by John Lennon & Paul McCartney

19. Cariño de agosto 2:08
by Gabriel Rivano


Bonustracks
Ausschließlich erhältlich im Download und Streaming

20. Cafetín de Buenos Aires 2:41
by Gabriel Mores

21. Flores negras 2:46
by Francisco De Caro

22. Tristeza por un año & Fuimos 3:05
by Gabriel Rivano & Jose Dames

23. Don Agustín Bardi 2:19
by Horacio Salgán

24. Prelude No. 4 from 6 Little Preludes in D Major, BWV 936 1:59
by Johann Sebastian Bach


Ein Konzertmitschnitt nach 'Direkt-Stereo-Digital-HD' aus dem Schloss Bad Homburg in Deutschland, dokumentiert, produziert & veröffentlicht von Andreas Otto Grimminger, Josef-Stefan Kindler & Volker Northoff.

Konzertdatum: 9. Juni 2024

Tonmeister: Andreas Otto Grimminger

Produktion & Mastering: Andreas Otto Grimminger & Josef-Stefan Kindler

Photography, Artwork & Coverdesign: Josef-Stefan Kindler

Longplay Music Albums & CDs:

Longplay-Musikalben & CDs:

Performers, Series & Composers:

Künstler, Reihen & Komponisten:

ArtistsSeriesComposers: Gabriel Rivano Castle Concerts

Periods, Specials & Formats:

Epochen, Specials & Formate:

Release Type: CDs Longplay-Musikalben

Anmelden

courtesy of webmatter.de

Back
Zurück