1. Vexilla regis prodeunt
Prozessionshymnus
Italien, Biblioteca comunale Augusta, Perugia, Ms 2793, 13. Jahrhundert
2. Deus in adiutorium intende laborantium
Versus
Aquitanien, heute Bibl. Nat. Paris, lat. 1139, frühes 12. Jahrhundert
3. Cunctipotens genitor Deus
Kyrie-Tropus
Aquitanien, heute Bibl. Nat. Paris, lat. 1139, frühes 12. Jahrhundert
Spanien, Biblioteca de la Catedral Santiago de Compostella, Codex Calixtinus um 1170
4. Rex virginum amator
Kyrie-Tropus
Schottland, St. Andrews, heute HAB Wolfenbüttel, Helmst. 628 (W1), 13. Jahrhundert
5. Veri solis radius
Versus
Aquitanien, heute Bibl. Nat. Paris, lat. 3719, frühes 12. Jahrhundert
6. Stirps Iesse, Vers Virgo Dei genitrix
Responsorium
England, Worcester, Cathedral Chapter Library, F. 160, 13. Jahrhundert
Frankreich, heute Florenz Biblioteca Laurenziana, Pluteo 29.1, 13. Jahrhundert
7. Patris ingeniti filius
Versus zum Benedicamus Domino
Aquitanien, heute British Library London, add. 36881, Mitte 12. Jahrhundert
Süddeutschland, heute British Library London, add. 27630, 2. Hälfte 14. Jahrhundert
8. In exitu Israel de Aegypto
Psalmrezitation im tonus peregrinus auf Psalm 113
England, Alphonso Psalter, British Library London, Additional 24686, 13. Jahrhundert
9. Laudes Deo
Sanctus-Tropus
Schottland, St. Andrews, heute HAB Wolfenbüttel, Helmst. 628 (W1), 13. Jahrhundert
10. Ad superni regis decus / Noster cetus
Benedicamus Domino-Tropus
Spanien, Biblioteca de la Catedral, Santiago de Compostella, Codex Calixtinus um 1170
Aquitanien, heute Bibl. Nat. Paris, lat. 1139, frühes 12. Jahrhundert
11. Lux lucis
Agnus Dei-Tropus
Schottland, St. Andrews, heute HAB Wolfenbüttel, Helmst. 628 (W1), 13. Jahrhundert
12. Stirps Jesse
Benedicamus Domino-Tropus
Aquitanien, heute Bibl. Nat. Paris, lat. 1139, frühes 12. Jahrhundert
13. Deus in adiutorium intende laborantium
Motette
Frankreich, heute UB Bamberg, lit. 115, spätes 13. Jahrhundert
Konzertdatum: 8. September 2013.
Ein Konzert des "Kultursommer Rheinland-Pfalz" und der katholischen Kirchengemeinde "St. Bernhard" Eußerthal, aufgenommen, dokumentiert & publiziert von Andreas Otto Grimminger & Josef-Stefan Kindler.
Tonmeister:
Andreas Otto Grimminger
Mastering:
Andreas Otto Grimminger & Josef-Stefan Kindler
Photography:
Josef-Stefan Kindler
Artwork & Coverdesign:
Josef-Stefan Kindler